In Stock

2020 Syrah

17,90

Enthält 19% MwSt.
(23,87 / 1 L)Alk. 13,5 % vol
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Die Syrah-Trauben wurden in der ersten Oktoberwoche gelesen und klassisch im Holz auf der Maische vergoren. Der Wein kam danach für 12 Monate ins große Holz und in gebrauchte Barriques. Ein kleiner Teil hingegen verblieb im Stahltank, um dem späteren Wein seine pfeffrige Frische und feine Eleganz zu belassen. Nun zeigt er wunderbare Noten nach Brombeere, schwarzem Pfeffer, Nougat mit einer unglaublich charmanten Saftigkeit.

Vorrätig

Artikelnummer: 15586 Kategorien: ,

Beschreibung

Die Syrah-Trauben wurden in der ersten Oktoberwoche gelesen und klassisch im Holz auf der Maische vergoren. Der Wein kam danach für 12 Monate ins große Holz und in gebrauchte Barriques. Ein kleiner Teil hingegen verblieb im Stahltank, um dem späteren Wein seine pfeffrige Frische und feine Eleganz zu belassen. Nun zeigt er wunderbare Noten nach Brombeere, schwarzem Pfeffer, Nougat mit einer unglaublich charmanten Saftigkeit.

Zusätzliche Informationen

Rebsorte

Herkunftsland

Deutschland

Region

Pfalz

Alkoholfrei

Schwefeldioxid und Sulfit

Ja

Inverkehrbringer

Oliver Zeter GbR, Eichkehle 25, 67433 Neustadt – Haardt

Gewicht 1,5 kg

Marke

Weingut Oliver Zeter

Auf der „Haardt“ - oberhalb von Neustadt – liegt das Weingut in einem charaktervollen, 1922, als Weinkommissionärshaus errichteten Anwesen. Das Herzstück des Anwesens ist der beeindruckende, eineinhalbstöckige Gewölbekeller, in dem meine besten Rotweinfässer sowie die Amphoren lagern und der Wein reifen darf. Oliver Zeter ist kein typischer Winzer, der das Familienweingut in die nächste Generation überführen musste. Ein elterliches Weingut gab es nicht. So kann er und lassen, was er will – und das zur Perfektion treiben. Wie so oft haben wieder nur die Franzosen einen prägnanten Begriff die Art des Weinmachens: Das Weingut Oliver Zeter ist ein Négociant éleveur. Neben dem Ertrag von seinen eigenen Flächen, kaufe er Trauben aus der ganzen Pfalz, von den besten Lagen, die seine Partner für ihn bewirtschaften. Welch ein Privileg, nur die Weine zu machen, die seiner Vorstellung entsprechen.