In Stock

2019 „Heimat“ Silvaner – BIO

37,90

Enthält 19% MwSt.
(50,53 / 1 L)Alk. 11.5 % vol
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Die Trauben für den Silvaner wachsen auf einer ziemlich steilen Parzelle in der Nähe des Weinguts auf jungem Muschelkalk. Die Ober- und Unterböden des Weingartens sind eher tonbetont, der mittlere Abschnitt ist trocken und steinig. Die Reben sind etwa 35 Jahre alt und werden seit mehr als 20 Jahren biologisch bewirtschaftet.

Die entrappten Trauben gären mit verschiedenen wilden Hefepopulationen. Zwei kleine Tanks haben eine Kohlensäuremazeration vollzogen. Nach dem Pressen wurden die Weine in ein zwei Jahre altes 1.200-l-Fass verschnitten. Wilde Kräuter, Zitrusfrüchte und exotische Aromen mit milden Schmelz.

Vorrätig

Du denkst dieses Produkt wäre das perfekte Geschenk? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Artikel erstellen! Als Gutschein verschenken

Beschreibung

Die Trauben für den Silvaner wachsen auf einer ziemlich steilen Parzelle in der Nähe des Weinguts auf jungem Muschelkalk. Die Ober- und Unterböden des Weingartens sind eher tonbetont, der mittlere Abschnitt ist trocken und steinig. Die Reben sind etwa 35 Jahre alt und werden seit mehr als 20 Jahren biologisch bewirtschaftet.

Die entrappten Trauben gären mit verschiedenen wilden Hefepopulationen. Zwei kleine Tanks haben eine Kohlensäuremazeration vollzogen. Nach dem Pressen wurden die Weine in ein zwei Jahre altes 1.200-l-Fass verschnitten. Wilde Kräuter, Zitrusfrüchte und exotische Aromen mit milden Schmelz.

Zusätzliche Informationen

Rebsorte

Herkunftsland

Deutschland

Region

Franken

Alkoholfrei

Schwefeldioxid und Sulfit

Ja

Inverkehrbringer

Bernhard Völker, Inhaber Michael Völker e.K., Güterhallstraße 10, 97318 Kitzingen

Gewicht 1,5 kg
Bio

DE-ÖKO-003, ja

Marke

2 Naturkinder

1843 gegründet entwickelte sich Kitzingens älteste Weinkellerei unter dem Namen "2Naturkinder" in den letzten Jahren zu einem international erfolgreichen Bio-Weingut. Seit den 1990er Jahren wurden die eigenen Weinberge auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt, ca. 6,5ha sind es inzwischen. Mit Schafen, Fledermäusen und viel Leben. In den Bruchsteinkellern von 1890 reifen Müller-Thurgau, Bacchus, Burgunder und natürlich (meist) maischevergorene Silvaner, die von Melanie Drese und Michael Völker allesamt spontan vergoren, ohne Filtration und meist auch ohne Schwefel abgefüllt werden. Ihre Kunden sind Restaurants und Weinbars in über 20 Ländern, von Paris bis New York, London bis Tokio und Kiev bis Melbourne.