In Stock

2021 Pinot Noir

15,50

Enthält 19% MwSt.
(20,67 / 1 L)Alk. 13,3 % vol
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Die Weinberge für unseren Pinot Noir liegen auf Kalk und Löss und vereinzelt aus Sandstein mit Toneinlagen. Nach der Gärung erfolgt die schonende Pressung je nach Jahr und Beschaffenheit des Lesegutes gerne mit der Korbpresse, denn diese traditionelle Art der Pressung fördert die Extraktion von Aromen, Farbe und feinem Tannin aus den Beerenhäuten. Die Rotweinmaische wird während diesen Arbeitsgängen nie gepumpt, sondern immer nur schonend per Gravitation bewegt. Der junge Wein wird an-schließend über einen Zeitraum von zehn Monaten in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche gelagert. Die Ab-füllung erfolgt ohne Filtration. Der Wein zeigt sich einladend rotfruchtig mit Hibiskusblüte, Sauerkirsche und getrockneten Cranberrys. Am Gaumen frisch und leichtfüßig, jedoch mit feinem Grip.

Vorrätig

Artikelnummer: 15587 Kategorien: ,

Beschreibung

Die Weinberge für unseren Pinot Noir liegen auf Kalk und Löss und vereinzelt aus Sandstein mit Toneinlagen. Nach der Gärung erfolgt die schonende Pressung je nach Jahr und Beschaffenheit des Lesegutes gerne mit der Korbpresse, denn diese traditionelle Art der Pressung fördert die Extraktion von Aromen, Farbe und feinem Tannin aus den Beerenhäuten. Die Rotweinmaische wird während diesen Arbeitsgängen nie gepumpt, sondern immer nur schonend per Gravitation bewegt. Der junge Wein wird an-schließend über einen Zeitraum von zehn Monaten in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche gelagert. Die Ab-füllung erfolgt ohne Filtration. Der Wein zeigt sich einladend rotfruchtig mit Hibiskusblüte, Sauerkirsche und getrockneten Cranberrys. Am Gaumen frisch und leichtfüßig, jedoch mit feinem Grip.

Zusätzliche Informationen

Rebsorte

Herkunftsland

Deutschland

Region

Pfalz

Alkoholfrei

Schwefeldioxid und Sulfit

Ja

Inverkehrbringer

Oliver Zeter GbR, Eichkehle 25, 67433 Neustadt – Haardt

Gewicht 1,5 kg

Marke

Weingut Oliver Zeter

Auf der „Haardt“ - oberhalb von Neustadt – liegt das Weingut in einem charaktervollen, 1922, als Weinkommissionärshaus errichteten Anwesen. Das Herzstück des Anwesens ist der beeindruckende, eineinhalbstöckige Gewölbekeller, in dem meine besten Rotweinfässer sowie die Amphoren lagern und der Wein reifen darf. Oliver Zeter ist kein typischer Winzer, der das Familienweingut in die nächste Generation überführen musste. Ein elterliches Weingut gab es nicht. So kann er und lassen, was er will – und das zur Perfektion treiben. Wie so oft haben wieder nur die Franzosen einen prägnanten Begriff die Art des Weinmachens: Das Weingut Oliver Zeter ist ein Négociant éleveur. Neben dem Ertrag von seinen eigenen Flächen, kaufe er Trauben aus der ganzen Pfalz, von den besten Lagen, die seine Partner für ihn bewirtschaften. Welch ein Privileg, nur die Weine zu machen, die seiner Vorstellung entsprechen.