Beschreibung
Cuvée Noir
Die Weinberge für diese Cuvée befinden sich zwischen Neustadt und Landau auf Löss– und Lehmböden mit felsiger Sandsteinunterlage. Flachbogenerziehung, Grünlese und manuelle Laubarbeit tragen zur Ertragsreduzierung und somit zur Qualitätssteigerung bei. Weiterhin werden keine Herbizide eingesetzt und der ökologische Nährstoffkreislauf wird durch eine Gründüngung und der Einsaat von Wildkräutern optimiert. Gelesen wird je nach Situation von Hand oder auch maschinell. Die Trauben werden im offenen Behälter auf der Maische vergoren, dann für weitere 10 Tage mazeriert und im Anschluss schonend abgepresst. Die Weine lagern rebsortenrein und bis zu einem Jahr vornehmlich im Holz, ein geringer Teil aber auch im Stahltank. Erst kurz vor der Füllung werden die Anteile so miteinander cuvéetiert, dass sich ein feines und harmonisches Geschmacksbild ergibt.
Geschmacksnoten:
Der Wein zeigt intensive Aromen von Kirsche, Waldbeeren und vornehmen würzigen Noten. Der Körper ist facettenreich, klar strukturiert, mit einem reifen Gerbstoffgerüst.