Out of Stock

2022 „Cuvée Noir”

9,70

Enthält 19% MwSt.
(12,93 / 1 L)Alk. 13,5 % vol
zzgl. Versand

Die Weinberge für diese Cuvée befinden sich zwischen Neustadt und Landau auf Löss– und Lehmböden mit felsiger Sandsteinunterlage. Flachbogenerziehung, Grünlese und manuelle Laubarbeit tragen zur Ertragsreduzierung und somit zur Qualitätssteigerung bei. Weiterhin werden keine Herbizide eingesetzt und der ökologische Nährstoffkreislauf wird durch eine Gründüngung und der Einsaat von Wildkräutern optimiert. Gelesen wird je nach Situation von Hand oder auch maschinell. Die Trauben werden im offenen Behälter auf der Maische vergoren, dann für weitere 10 Tage mazeriert und im Anschluss schonend abgepresst. Die Weine lagern rebsortenrein und bis zu einem Jahr vornehmlich im Holz, ein geringer Teil aber auch im Stahltank. Erst kurz vor der Füllung werden die Anteile so miteinander cuvéetiert, dass sich ein feines und harmonisches Geschmacksbild ergibt. Der Wein zeigt intensive Aromen von Kirsche, Waldbeeren und vornehmen würzigen Noten. Der Körper ist facettenreich, klar strukturiert, mit einem reifen Gerbstoffgerüst.

Nicht vorrätig

SKU: 15582 Categories: , ,

Beschreibung

Cuvée Noir

Die Weinberge für diese Cuvée befinden sich zwischen Neustadt und Landau auf Löss– und Lehmböden mit felsiger Sandsteinunterlage. Flachbogenerziehung, Grünlese und manuelle Laubarbeit tragen zur Ertragsreduzierung und somit zur Qualitätssteigerung bei. Weiterhin werden keine Herbizide eingesetzt und der ökologische Nährstoffkreislauf wird durch eine Gründüngung und der Einsaat von Wildkräutern optimiert. Gelesen wird je nach Situation von Hand oder auch maschinell. Die Trauben werden im offenen Behälter auf der Maische vergoren, dann für weitere 10 Tage mazeriert und im Anschluss schonend abgepresst. Die Weine lagern rebsortenrein und bis zu einem Jahr vornehmlich im Holz, ein geringer Teil aber auch im Stahltank. Erst kurz vor der Füllung werden die Anteile so miteinander cuvéetiert, dass sich ein feines und harmonisches Geschmacksbild ergibt.

Geschmacksnoten:

Der Wein zeigt intensive Aromen von Kirsche, Waldbeeren und vornehmen würzigen Noten. Der Körper ist facettenreich, klar strukturiert, mit einem reifen Gerbstoffgerüst.

Zusätzliche Informationen

Rebsorte

, , ,

Herkunftsland

Deutschland

Region

Pfalz

Alkoholfrei

Schwefeldioxid und Sulfit

Ja

Gewicht 1,5 kg
Jahrgang

2022

Bio

nein

Boden

Löss-Lehm, Sandstein

Farbe

rot

Filtration

nein

Flaschengröße

0,75l

Geschmack

trocken

Histaminarm

nein

Karaffieren

nein

Reifungsart

Edelstahltank, Holzfass, Tonneau

Restzucker in g/l

1,4

Säure in g/l

5,2

Trinkreif

Bis 2029

Trinktemperatur

14°C

vegan

ja

Marke

Oliver Zeter

Oliver Zeter

Auf der „Haardt“ in der Pfalz - oberhalb von Neustadt – liegt das Weingut Oliver Zeter in einem charaktervollen, 1922, als Weinkommissionärshaus errichteten Anwesen. Das Herzstück des Anwesens ist der beeindruckende, eineinhalbstöckige Gewölbekeller, in dem meine besten Rotweinfässer sowie die Amphoren lagern und der Wein reifen darf. Oliver Zeter ist kein typischer Winzer, der das Familienweingut in die nächste Generation überführen musste. Ein elterliches Weingut gab es nicht. So kann er und lassen, was er will – und das zur Perfektion treiben. Wie so oft haben wieder nur die Franzosen einen prägnanten Begriff die Art des Weinmachens: Das Weingut Oliver Zeter ist ein Négociant éleveur. Neben dem Ertrag von seinen eigenen Flächen, kaufe er Trauben aus der ganzen Pfalz, von den besten Lagen, die seine Partner für ihn bewirtschaften. Welch ein Privileg, nur die Weine zu machen, die seiner Vorstellung entsprechen.

Zutaten

Trauben, Sulfite

Allergene

Sulfite

Das könnte dir auch gefallen …