In Stock

2024 Rosé vom Zweigelt

12,90

Enthält 19% MwSt.
(17,20 / 1 L)Alk. 12,0 % vol
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Rosé vom Zweigelt

Das kühle Kamptaler Klima bietet perfekte Voraussetzungen für Roséweine mit Finesse und feiner Frucht.  Der Rosé vom Zweigelt besticht durch sein leuchtendes Rosa mit zwiebelschalenfarbenen Reflexen, zartem Duftspiel und den feinen Fruchtnuancen von Kirschen und Waldbeeren. Er wirkt frisch und animierend!

Perfekt geeignet für den Sommer! Auf der sonnigen Terrasse solo genießen oder aber auch als idealen Speisenbegleiter zu Antipasti, Nudelgerichten, Paella oder zu hellem Fleisch.

Vorrätig

Beschreibung

Rosé vom Zweigelt

Das kühle Kamptaler Klima bietet perfekte Voraussetzungen für Roséweine mit Finesse und feiner Frucht.

Geschmacksnoten

Der Rosé vom Zweigelt besticht durch sein leuchtendes Rosa mit zwiebelschalenfarbenen Reflexen, zartem Duftspiel und den feinen Fruchtnuancen von Kirschen und Waldbeeren. Er wirkt frisch und animierend!

Werden des Weines

Die reifen Trauben wurden sorgsam von Hand in kleinen Kisten geerntet. Die Trauben wurden gerebelt und nach kurzer Maischestandzeit, nachdem der Traubenmost seine klassische Zwiebelschalenfarbe erhalten hat, sanft entsaftet und der Most geklärt. Um die zarten Duft- und Aromastoffe der Trauben zu erhalten, wurde der Most in Edelstahltanks langsam vergoren und anschließend noch einige Zeit auf seiner Feinhefe darin gelagert.

Speisenempfehlung

Perfekt geeignet für den Sommer! Auf der sonnigen Terrasse solo genießen oder aber auch als idealen Speisenbegleiter zu Antipasti, Nudelgerichten, Paella oder zu hellem Fleisch.

Zusätzliche Informationen

Rebsorte

Herkunftsland

Österreich

Region

Kamptal

Alkoholfrei

Schwefeldioxid und Sulfit

Ja

Gewicht 1,5 kg
Bio

AT-BIO-402, ja

Boden

Löss

Farbe

rosé

Filtration

nein

Flaschengröße

0,75l

Geschmack

trocken

Histaminarm

nein

Jahrgang

2024

Karaffieren

nein

Reifungsart

Edelstahltank

Restzucker in g/l

2,5

Säure in g/l

6,4

Trinkreif

bis 2027

Trinktemperatur

7°C

vegan

ja

Marke

Jurtschitsch

Jurtschitsch

Das Weingut Jurtschitsch steht seit langem nahezu idealtypisch für höchste österreichische Weinkultur. Seit geraumer Zeit leiten Alwin und Stefanie Jurtschitsch nun die Geschicke des Weingutes und interpretieren den Anspruch auf Spitzenwein auf ihre Weise neu. Für die beiden bedeutet das, möglichst authentische, komplexe und terroirspezifische Weine mit kühler, eleganter Stilistik zu vinifizieren - also den Langenloiser Lagen individuell Ausdruck zu verleihen. Neue Parameter, die in Wirklichkeit auf alte Traditionen zurückgehen, bilden die Grundlage hierfür: biologische Wirtschaftsweise, gesunde Böden, minimale Eingriffe im Keller und immer wieder das Experimentieren, um dem unerschöpflichen Reichtum der Weinwelt auf der Spur zu bleiben. Als Alwin und Stefanie die Leitung des Weinguts übernommen haben, war ihre erste Grundsatzentscheidung die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Zuvor sind die beiden auf ihren Reisen durch die Weinwelt zur Überzeugung gelangt, dass es nicht nur ein ethisches Prinzip ist, nachhaltig zu arbeiten, sondern dass ein weiterer Qualitätssprung nur über gesunde Böden und Reben führen kann. So wird als Dünger Kuhmist ausgeführt; Bodenbegrünung ist ein wichtiges Thema, ebenso das Durchbrechen der Monokultur "Wein" durch die Auspflanzung von Pfirsichbäumen und Weingartenknoblauch. Langfristiges Ziel ist es, auf Bewässerung zu verzichten, indem die Reben so gesund und so autonom wie möglich gemacht werden. Gesunde Reben sind aber nicht nur widerstandsfähiger, sie bringen auch intensivere Weine hervor. Im Keller lautet das Gebot, nur minimal zu intervenieren; die Lagenweine werden komplett spontan vergoren, geschwefelt wird nur vor der Abfüllung und mit moderater Dosierung. Das Ineinanderspiel von lokalen Gegebenheiten im Weingarten, dem durchdachten und respektvollen Umgang mit der Natur, dem sensiblen und behutsamen Vinifizieren und dem "open mind" für neue "alte" Wege ist das erfolgreiche Rezept von Alwin und Stefanie Jurtschitsch für Weine mit höchstem Anspruch.

Zutaten

Trauben aus österreichischer ökologischer Landwirtschaft, Sulfite

Nährwerte

Nährwert per 100 ml
Brennwert 291 kJ (72 kcal)
Fett >0,1 g
- davon Gesättigte Fettsäuren >0,1 g
- davon Einfach ungesättigte Fettsäuren >0,1 g
- davon Mehrfach ungesättigte Fettsäuren >0,1 g
Kohlenhydrate 1,1 g
- davon Zucker 0,3 g
Ballaststoffe >0,1 g
Eiweiß >0,1 g
Salz >0,1 g

Allergene

Sulfite

Das könnte dir auch gefallen …