Beschreibung
Lasst die Korken knallen ! Man muss die Feste halt feiern wie sie fallen und Schaumwein geht immer
Marke
Bodega Casa Rojo
„Viele Köche verderben den Brei“ ... aber nicht in diesem Fall! Im Gegenteil: Dem spanischen Haus CASA ROJO mit Sitz bei Murcia tut es sogar sehr gut, dass sich hier kreative Köpfe aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten zusammengesetzt und die grauen Zellen angestrengt haben. „Weingurus“ nennen sich die zwölf Weinenthusiasten. Unter ihnen sind Önologen, Winzer, Designer und Vertriebsleute, die gemeinsam neue Wege gehen: Aus sechs verschiedenen DOs in Spanien machen sie authentische Rebsortenweine guter, aber eben auch ganz unterschiedlicher Qualitäten. Es sind echte Weintypen mit eigenem Charakter, jeweils typisch für ihre Herkunft. Jeder einzelne Wein aus Ausdruck des Terroirs und der individuellen Sortentypizität. Ausgebaut und abgefüllt werden die Weine bei den jeweiligen
Weingütern vor Ort, gesammelt und gelagert werden sie kollektiv in Murcia. Im Gegensatz zu den mächtigen Industriegütern Spaniens versteht sich Casa Rojo als kleine Unternehmung. Traubenanbau, Önologie und Design stehen im Vordergrund. Wein wird als Persönlichkeit gesehen und als Vehikel zur Übermittlung von Freude und Kreativität.
Champagne Drappier
Auf 40 ha wachsen 70 % Pinot Noir Trauben und jeweils 15 % Chardonnay und Pinot Meunier, die in verschiedenen Cuvées den besonderen Stil des Hauses Drappier ausmachen. Schon General Charles de Gaulle war ein treuer Kunde. Nicht nur die französische Regierung schätzt dieses außergewöhnliche, familiengeführte Champagnerhaus Michel Drappiers und schenkt am 14. Juli anlässlich des Präsidentenempfanges im Elysée-Palast Drappier Rosé Champagner aus.
Louis de Grenelle
Im Herzen des Loire-Tals stellt das Haus von Louis de Grenelle feine Schaumweine her: Crémant de Loire, Saumur Rosé und Saumur Brut. Gegründet wurde Caves Louis de Grenelle im Jahr 1859. Heute ist es das letzte im Familienbesitz unabhängige Schaumwein-Haus im Loire-Tal.
VDP.Weingut von Winning
Seit der Gründung des Weinguts 1849 reifen Spitzenweine aus einzigartigen Weinbergen in Ruppertsberg, Deidesheim und Forst im historischen Keller. Leopold von Winning, Schwiegersohn des Dr. Andreas Deinhard, verschrieb sich 1907 der Aufgabe, große Weine zu erzeugen, um diesen besonderen Lagen gerecht zu werden. Durch akribische Arbeit hob er die Weine des Weinguts auf ein neues Niveau. Darüber hinaus war er Gründungsmitglied des VDP: Des weltweit anspruchsvollsten Zusammenschlusses von Spitzenweingütern, die ausschließlich schonend und naturnah arbeiten wollten. Heute verfolgt das junge und „hungrige“ Team um Stephan Attmann dieselben Ziele wie der Visionär Leopold von Winning und ist seinem Vermächtnis verpflichtet: Dem großen Wein!
Vineyard Weinhandel
Das VINEYARD...
...mehr als ein Weinhandel.
Weingut Hörner
Thommy Hörner ist eigentlich der Junior von Hainbachhof in Hochstadt. Neben seiner Arbeit dort macht er aber (unterstützt von seinem Vater) auch noch sein eigenes Ding - Das Weingut Hörner. Dort bastelt er famose Weine mit Ecken und Kanten. Sein Sortiment ist eingeteilt in 3 Linien: Stier, Steinbock und Widder. Der Stier ist die Basis, d.h. unaufgeregt, animierend, fein und gelassen. Da drüber steht der Steinbock. Die Weine aus dieser Linie sind klar, elegant mit feiner Frucht und Tiefe. Als Widder bezeichnet er seine Spitzenweine. Diese sind komplex und anders, opulent und anspruchsvoll.
Zutaten
Alkoholgehalte:
Grenelle Crémant Blanc, 12,0% vol. Alk.
Casa Rojo, Molto Negre, 11,5% vol. Alk.
Strandveld, Pinot Noir MCC, 11,5% vol. Alk.
Hörner, Doppelbock, 12,0% vol. Alk.
Drappier, Carte d’Or, 12,0% vol. Alk.
von Winning, Rosé Secco, 12,0% vol. Alk.