In Stock

2022 Bahlinger Weißburgunder – Bio

12,90

Enthält 19% MwSt.
(17,20 / 1 L)Alk. 12,5 % vol
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Dieser Weißburgunder Village verführt mit einem zarten Duft von Mirabelle und Pfirsich.

Vorrätig

Du denkst dieses Produkt wäre das perfekte Geschenk? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Artikel erstellen! Als Gutschein verschenken
SKU: 15911 Categories: , , ,

Beschreibung

Bahlinger Weißburgunder – Bio

Ein Weißburgunder aus dem Ort Bahlingen und somit ein Ortswein. Sein leicht würziger Charakter hinterlässt im Abgang einen feinen Gripp, der dem Wein eine zusätzliche Raffinesse verleiht.

Geschmacksprofil: 

Dieser Weißburgunder Village verführt mit einem zarten Duft von Mirabelle und Pfirsich.

Zusätzliche Informationen

Rebsorte

Herkunftsland

Deutschland

Region

Baden

Alkoholfrei

Schwefeldioxid und Sulfit

Ja

Gewicht 1,5 kg
Restzucker in g/l

0,9

Säure in g/l

6,3

Bio

DE-ÖKO-006, ja

Boden

Kalkstein, Löss-Lehm

Farbe

weiß

Filtration

nein

Histaminarm

nein

Geschmack

trocken

Flaschengröße

0,75l

Jahrgang

2022

Karaffieren

nein

Reifungsart

Edelstahltank

Trinkreif

2029

Trinktemperatur

10°C

vegan

ja

Marke

Weingut Trautwein

Bio-Weingut Trautwein

Das Weingut Trautwein war eines der ersten ökologisch arbeitenden Weingüter am badischen Kaiserstuhl. Hans-Peter und Elfriede Trautwein stellten 1980 auf den biologischen Weinbau um und arbeiten seit 2004 biodynamisch. Seit 2011 tragen die Kaiserstühler Weine, die burgundisch geprägte, Handschrift von Tochter Anne. Annes Mann, Christoph, Gespür für den Weinberg und die Weine an der Ahr kamen immer mehr hinzu. In der Folge wurden Trautwein 2013 in die von Nicolas Joly gegründete Gemeinschaft biodynamischer Spitzenweingüter „Renaissance des appellations“ aufgenommen. Anfang 2019 haben sie nun offiziell den Betrieb übernommen. Die Begeisterung für das Terroir und den biologisch-dynamischen Weinbau treibt auch die nächste Generation an. Sie sind in den Reben aufgewachsen und fest dort verwurzelt. Aber Familientradition „seit 1649“ bedeutet für die Trautweins nicht, alles wie immer zu machen. Es heißt für die Familie Verantwortung. Dafür, dass auch in weiteren 380 Jahren noch gesunde Reben auf ganz natürliche Weise zu großen Weinen werden können.

Zutaten

Trauben aus deutscher ökologischer Landwirtschaft, Sulfite

Das könnte dir auch gefallen …