Beschreibung
Erbacher Hohenrain Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS
Der Boden der VDP.Grosse Lage Hohenrain setzt sich aus teifgründigen Lösslehmen und tertiärem Mergel zusammen. Hierdurch entstehen Weine mit größter Intensität und sehr langem Nachhall, gepaart mit exotischen und klassischen Rieslingaromen.
Geschmacksprofil:
Der partielle Ausbau im Holz verleiht den Weinen einen feinen Schmelz, ohne dass die Eleganz abhanden kommt.
Ausbau:
Die streng selektierten, von Hand geernteten Trauben werden abgebeert und eingemaischt. Darauf folgt eine Maischestandzeit von mehreren Stunden, anschließend wird schonend gepresst und spontan vergoren. Ausbau zu einem Teil im traditionellen Stückfass (1.200 Liter) und im Edelstahltank. Nach einem langen Lager auf der Vollhefe bis in den Juli, erfolgt die Abfüllung im Spätsommer.
Marke
VDP.Weingut Jakob Jung
VDP.Weingut Jakob Jung
Kapuzenpulli. Dreitagebart. Kappe. Verschmitztes Lächeln. So begrüßt Alexander Johannes Jung, seine Gäste im Weingut. Recht so. Sie sind unprätentiös und authentisch. Und das seit 1799. Deshalb steht bei ihren Weinen auch eines im Vordergrund: Der Trinkspaß! Sie bieten Komplexität im Glas, ohne kompliziert zu sein. Die Weine sind einfach zugänglich, aber niemals banal. Wie ein gutes Kartenspiel. Du lernst es schnell und dann lässt es Dich nicht wieder los.
Sie stehen für typische Rheingau Rieslinge und elegante Spätburgunder. Im Weinberg arbeiten sie so umweltschonend wie möglich und so konventionell wie sie es für nötig halten. Dabei wird komplett auf Insektizide und Herbizide verzichtet. Daran glaubt die Familie Jung und das finden wir wichtig.
Darüber hinaus möchten sie aber die Freiheit genießen, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Sie probieren viel aus, mischen die Karten immer mal wieder neu – das ist ein Teil der Philosophie. Ein Teil ihrer DNA. Dogmatismus ist für sie deshalb nicht zielführend.