Region

Rebsorte

Preis

Ansicht

  • 2023 Grauburgunder

    Juwel Weine - Juliane Eller 12,90

    Grauburgunder, das beliebteste JUWEL Deutschlands

    Feine Melonennote, dicht, spritzig und elegant. Im Geschmack vollmundig, viel Frucht und Schmelz, tolle Balance.

    In den Warenkorb
  • 2023 Riesling Klüsserather Alte Reben

    Carlo Schmitt 12,90

    Noten von Hefen und Kräutern in der Nase, wirkt straff und würzig, mit einem hauch Süße. Gewachsen in der Steillage Klüsserather Bruderschaft und aus Reben die bis zu 60 Jahre alt sind.

    In den Warenkorb
  • 2023 Riesling Neumagener Rosengärtchen Auslese, süß – Wurzelecht

    Carlo Schmitt 18,90

    Gewachsen in einer der Toplagen der Mosel und aus wurzelechten Reben.

    In den Warenkorb
  • 2023 Weissburgunder

    Juwel Weine - Juliane Eller 12,90

    Das JUWEL der Burgunderrebsorten

    Im Duft Ananas- und Pfirsichfrucht. Im Geschmack cremig, voll und etwas kräutrig. Im Abgang schöne Länge mit enormer Saftigkeit & Frische.

    In den Warenkorb
  • Angebot!

    Natural Spätburgunder Rosé Tonneau

    Daniel Mattern Ursprünglicher Preis war: 20,90€Aktueller Preis ist: 10,90€.

    Spätburgunder Trauben als Rosé gepresst und spontan (ohne Hefezusatz) im Tonneau vergoren. Der Rosé kommt nach seiner Reife auf der Vollhefe direkt ohne Umweg und Filtration in die Flasche. Dieser Natural Wein zeigt was Rosé kann.

    Weiterlesen
  • Angebot!

    Steinobstler aus Kirschen und Renekloden 0,5l

    Edelbrennerei A. J. Dirker Ursprünglicher Preis war: 32,00€Aktueller Preis ist: 20,00€.

    Im Kahlgrund gibt es sehr viele verschiedene Kirschsorten. Da gibt es gelbe, rote und schwarze Süßkirschen. Die gelbe Kirsche ist nicht so gut für ein edles Kirschwasser geeignet. Die rote Süßkirsche, meist Hadelfinger ergibt nach guter Reife der Frucht ein recht anspruchsvolles Kirschdestillat. Die schwarze Kirsche ist betörend in der Aromafülle, und wird bei Vollreife durch einen leichten Schokoladenton unterstrichen der entfernt an den süßen Geruch von Weichselholz erinnert. Kirschen sind nicht so einfach zu brennen wie Mirabellen oder Zwetschgen. Es fordert vom Brenner seine ganze Destillierkunst, um die feinen Aromen einzufangen. Genießt man dann das Kirschwasser, muss man denken, man steht unter einem Kirschbaum und verzehrt eine Handvoll frische Kirschen.

    Weiterlesen
  • 2021 Elim Syrah

    Strandveld Vineyards 22,90

    Intensiver Duft nach Schokolade, frischer Minze, Heidelbeere und Holunder sowie Röstaromen. Weiche aber intensive Tannine am Gaumen in guter Balance mi der frischen, fruchtgetragenen Säurestruktur. Anklänge von Reifearomen mit Rumtopf und Waldboden, sehr komplexer und voller Körper und saftiger Abgang.

    In den Warenkorb
  • 2023 “Tradition” Grauburgunder

    Bergdolt-Reif & Nett 10,70

    Noten vom Apfel und Zitrusfrucht im Duft. Am Gaumen saftig und füllig mit feiner Säure. Hat alles, was er braucht.

    In den Warenkorb
  • 2022 “Creation” Rosé (1l)

    Bergdolt-Reif & Nett 9,60

    Spätburgunder, Cabernet Merlot, Lagrein und Dornfelder.

    Sanfte, erdbeerige Nase, auch etwas Cranberries. Zartfruchtige Art mit frischer Säure, kirschiger Abgang.

    In den Warenkorb
  • 2021 “Tradition” Spätburgunder

    Bergdolt-Reif & Nett 10,90

    Der typische nach Kirschen, Leder und Gewürzen duftende Spätburgunder, immer duftig-elegant und leicht. Im Mund schmelzig und angenehm weich.

    In den Warenkorb
  • Zerrozante – Roter Trauben – ALKOHOLFREI

    VDP.Sekthaus Raumland 11,50

    Ein roter prickelnder alkoholfreier Genuss nach roten Früchten, ohne Pasteurisieren, nur durch Filtern und Kohlensäure haltbar gemacht.

    In den Warenkorb
  • side by side WeinLicht (grün)

    side by side 24,90

    Das klassische Weinlicht, geeignet für Standard-Teelichter, in grün.

    In den Warenkorb
  • side by side WeinLicht (klar)

    side by side 24,90

    Das klassische Weinlicht, geeignet für Standard-Teelichter, in Klarglas.

    In den Warenkorb
  • 2022 “nero Bianco” – unfiltriert – Bio

    Weingut Seckinger 10,90

    Naturwein ungefiltert, eingeschwefelt, natürlich schön. Er zeigt sich in einem hellen Goldgelb im Glas. Er duftet nach saftiger Mostbirne, hat leichte florale Noten und eine dezente Würze. Am Gaumen zeigt er sich mit einer sehr eleganten Säure und einem filigranen Körper, der für ordentlich Trinkfluss sorgt.

    In den Warenkorb
  • Feldzwetschgenwasser 0,2l

    Edelbrennerei A. J. Dirker 18,00

    Die Feldzwetschge ist eine unveredelte Wildform, die hier bei uns im Kahlgrund beheimatet ist. Sie ist kleiner und aromatischer als die herkömmlichen Zwetschgen, und daher ein viel besseres Fruchtaroma. Die Zwetschgen müssen bis zur Überreife am Baum hängen, erst dann sind sie dazu erkoren ein edles Feldzwetschgenwasser zu werden. Sie kommen ohne Stiele, jedoch mit Steinen ins Fass, und beginnen dann langsam zu gären. Nach abgeschlossener Gärung werden sie in der Kupferblase zu einem edlen Destillat verarbeitet. Das Fruchtaroma findet ihre volle Entfaltung, jedoch erst nach einer Lagerung in Holzfässern, in denen immer nur Zwetschgenwasser gelagert wurde. Daher auch die schöne leichte, bernsteinfarbene Tönung, die schon ein ausgeglichenes und abgelagertes Destillat erwarten lässt.

    In den Warenkorb
  • Kirschwasser 0,2l

    Edelbrennerei A. J. Dirker 19,00

    Im Kahlgrund gibt es sehr viele verschiedene Kirschsorten. Da gibt es gelbe, rote und schwarze Süßkirschen. Die gelbe Kirsche ist nicht so gut für ein edles Kirschwasser geeignet. Die rote Süßkirsche, meist Hadelfinger ergibt nach guter Reife der Frucht ein recht anspruchsvolles Kirschdestillat. Die schwarze Kirsche ist betörend in der Aromafülle, und wird bei Vollreife durch einen leichten Schokoladenton unterstrichen der entfernt an den süßen Geruch von Weichselholz erinnert.

    In den Warenkorb